Wichtige Schulinformationen sind hier nachzulesen.
Vor fast einem Jahr haben wir an unseren Projekttagen unsere „Green Bowls“ verkauft. Mit dem Erlös haben wir letzten Donnerstag, den 21.11.24 mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bäume gepflanzt. Wir haben eine Busfahrt nach Grünwinkel gemacht. Dort war es sehr kalt. An der Bushaltestelle hat uns eine Frau von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald abgeholt. Von dort sind wir 20 Minuten in den Wald gelaufen. Dort war ein eingezäunter Bereich, indem wir später Bäume pflanzen sollten. Als wir dort angekommen sind, haben uns drei Förster erwartet. Überall waren Löcher in den Boden vorgegraben. Die Löcher waren immer in einer Reihe gegraben. Einer der Förster zeigte uns wie wir gleich die Bäume einpflanzen sollten. Während dem Graben hat der Förster eine tote Maus gefunden. Danach haben wir uns in Gruppen zusammengefunden. Jede Gruppe hat einen Spaten bekommen. Man musste die Bäume so einpflanzen: Man setzt einen Baum in ein Loch (der Baum war ungefähr 30cm groß) danach musste man die darum aufgeschüttete Erde mit dem Fuß in das Loch schieben. Nun sollte man die Erde festtreten. Am Schluss sollten wir überprüfen, ob der Baum fest genug in der Erde war. Am Anfang war es noch ein bisschen schwierig doch die Klasse wurde nach und nach besser und vor allem schneller. In dem Bereich standen schon große Bäume, über die wir Witze machten, das wir sie selber eingepflanzt haben. Zwischendurch konnte man den eingezäunten Bereich beliebig verlassen um etwas zu trinken oder etwas zu essen. Manche Schüler*innen sind ein bisschen im Kreis gelaufen, um sich warm zu halten oder um jemanden herum, weil es schon sehr sehr kalt war.
Die Baumarten hießen Traubeneiche und Elsbeere. Die Traubeneiche hatte höhere Wurzeln wegen denen die Traubeneiche schwieriger einzupflanzen war als die Elsbeere. Um 10.30 Uhr sind wir dann auf einen Spielplatz gegangen. Wir fanden den Spielplatz alle toll und hatten viel Spaß. Es gab ein Klettergerüst und ein Piratenschiff. Außerdem gab es einen kleinen Kletterparcour an dem man sich entlang hangeln konnte. Es haben auch viele Fangen gespielt. Dann gingen wir zur Bushaltestelle auf dem Weg hat ein Kind bemerkt, dass es seine Trinkflasche vergessen hat. An der Bushaltestelle haben wir 10 Minuten gewartet. Irgendwann haben wir gemerkt, dass wir an der falschen Bushaltestelle standen. Nun gingen wir zu einer anderen Bushaltestelle. Schon nach ein paar Minuten bemerkten wir, dass wir wieder an der falschen Haltestelle standen. Endlich gingen wir zur richtigen Haltestelle. Dort lag Zeitung herum. Manche aus unserer Klasse haben sie gelesen. Dann kam der Bus. Wir fuhren zur Schule zurück. Es war sehr toll!
von Magnus und Johannes
Am Donnerstag, 21.11.24 ist die Klasse 4 eine ganz schön lange Strecke mit dem Bus gefahren. Nach den Projekttagen haben wir unsere selbstgemachten Schüsseln verkauft und das Geld gespendet. Mit dem Geld wurden kleine Bäume gekauft, die wir einpflanzen dürften. Als wir aus dem Bus ausstiegen erwartete uns eine Frau an der Bushaltestelle. Mir ihr sind wir dann zum Anfang des Waldes gewandert. Dort haben drei Förster mit dem Auto auf uns gewartet. Auf dem Auto lagen ungefähr 200 kleine Bäumchen. Wir begrüßten die Förster und sie uns. Ein Förster stieg dann ins Auto und fuhr tief in den Wald hinein. Die zwei anderen Förster und wir folgten ihm. Dann kamen wir am Platz an, wo wir die Bäume pflanzen sollten. Der Platz sah sehr kahl aus, in der Erde waren Löcher. Bevor wir die Bäume eingepflanzt haben, haben wir noch was gegessen. Als wir fertig waren, sind wir auf den Platz gegangen. Als wir alle da waren, hat uns der Förster erklärt, wie wir die Bäume einpflanzen sollen. Aber im Loch war eine tote Maus. Der Förster hat sie dann weggebracht und fertig erklärt. Dann haben wir angefangen Bäume zu pflanzen. Als jeder ungefähr 5 Bäume eingepflanzt hatte, wurde es sehr kalt. Bald war es nicht mehr auszuhalten. Viele Kinder haben noch eine kurze Pause gemacht. Bald hat unsere Lehrerin gesagt, das wir gehen müssen. Die Frau, die uns begleitet hat, hat noch Fotos von uns gemacht. Anschließend sind wir zurückgelaufen. Auf dem Weg sind wir an einem Spielplatz vorbeigekommen, an dem wir eine Pause gemacht haben. Danach sind wir zur Bushaltestelle gelaufen und zur Schule gefahren.
von Luna und Paulina
Am Donnerstag, den 21. 11.24 haben wir im Wald Karlsruhe-Grünwinkel ca. 100 Bäume gepflanzt. Dort sind wir mit dem Bus hingefahren. Im Wald war es sehr kalt. Der Verkauf unserer „Green Bowls“ an den Projekttagen hat uns viel Geld eingebracht, den wir für die Bäume gespendet haben.
Die Löcher für die Bäume waren schon vorgebohrt. In einem Lock war eine tote Maus. Alle haben die Bäume mit Wurzeln ins Loch gehoben. Die Busfahrt dauerte 1 Stunde hin und 1 Stunde zurück. Die Baumarten hießen Elsbeere und Traubeneiche. Uns war eiskalt, ich wäre fast gestorben. Es gab im Wald leider keine Toilette. Später haben wir die Bäume mit Wurzel ins Loch gehoben, dann haben wir den Baum mit Erde eingegraben und festgeklopft. Wir haben ein Lied erfunden, es hieß „Mir ist kalt“. Am Schluss waren wir noch auf einem Kletterspielplatz. Wir haben das Lied pausenlos gesungen. Ein Schüler hat seine Flasche auf dem Kletterspielplatz vergessen, deshalb ist er mit einem anderen Kind nochmal zurückgelaufen, um seine Flasche zu holen. Als wir auf den Jungen gewartet haben, war uns kalt. Deshalb haben wir gesungen. Ein Kind hatte ein Miniradio dabei. Die Bäume sahen halb tot aus. Die Bäume waren lang und schlank. Sie waren sehr sehr dünn. Die Elsbeere hatte am meisten Blätter. Im Bus mussten wir drei Mal umsteigen. Als wir in der Schule angekommen sind, hatten wir einen riesigen Hunger. Wenn man fast erfriert, wird man hungrig. Wir fanden die Busfahrt toll, weil wir zusammen sprechen konnten. Die Förster waren sehr langsam mit dem Setzen der Bäume. Am besten fanden wir den Spielplatz.
von Lea, Stefi und Sophie
Die Klasse 4 ist am Donnerstag früh nach Grünwinkel gefahren. Dann hat uns Frau Peuckert von der Bushaltestelle abgeholt. Dort mussten wir bis zum Wald laufen. Danach haben wir die Forstarbeiter getroffen. Die Forstarbeiter haben sich vorgestellt und sind zur Pflanzstelle gefahren und wir sind hinterhergerannt. Anschließend sind wir an der Baumpflanzstation angekommen. Als erstes haben wir alles etwas gegessen und getrunken. Netterweise hatten sie uns Löcher für die Bäume vorgebohrt. Anschließend hat uns ein Förster gezeigt, wie wir die Bäume einpflanzen sollen. Jede Gruppe konnte sich Schaufeln nehmen und loslegen. Ein Forstarbeiter hat an den Wurzeln einige Stellen abgeschnitten und mit uns die Bäume eingepflanzt. Anschließend verging die Zeit im Flug, deshalb sind wir dann, nachdem wir ca. 100 Bäume gepflanzt haben, gegangen. Auf dem Rückweg haben wir noch einen Zwischenstopp an einem Spielplatz gemacht. Danach sind wir in den Bus gestiegen und wieder zurück zur Schule gefahren und haben uns Tschüss gesagt und sind in Hort oder Kernzeit gegangen.
von Raphael und Jan
Am Donnerstag, den 21.11.24 haben wir von dem Geld, das wir bei den Projekttagen von den Green Bowls verkauf eingenommen haben, Bäume gepflanzt.
Zuerst fuhren wir mit dem Bus zu dem Wald in Grünwinkel. Dort wartete Frau Peuckert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auf uns. Sie ist mit uns in den Wald gelaufen. Die drei Forstarbeiter haben sich vorgestellt und danach sind wir zur Pflanzfläche gewandert. Die Löcher für die Bäume waren schon vorgebohrt. Dann wurde uns erklärt, wie wir die Bäume in Gruppen pflanzen dürften. Wir haben bis zu 100 Bäume gepflanzt und sind mit dem Bus zur Schule zurückgefahren.
von Mateo und Helge
Am 21.11.2024 sind wir mit dem Bus nach Grünwinkel gefahren und haben 200 Bäume eingepflanzt. Dort haben wir die nette Frau Peuckert und den Förster kennengelernt. Wir sind zusammen mit den Begleitpersonen: Frau Schüle, Frau Tinschert und Frau Olschewski 20 Minuten in den Wald gelaufen. Als wir dann angekommen sind, haben wir erstmal was gegessen. Danach hat sich jeder einen Spaten genommen, mit dem wir die Bäume eingepflanzt haben. Jeder hat ungefähr 15 Bäume eingepflanzt. Als uns der Förster gezeigt hat, wie es geht, hat er eine tote Maus gefunden. Sie hatten außerdem schon 200 Löcher für uns vorgebohrt. Emely hat eine Möhre gefunden und hat sie in den Wald geworfen. Zwischendrin haben wir noch was gegessen. Dann sind wir zurück zur Bushaltestelle gelaufen. Auf dem Weg waren wir noch auf einem Spielplatz. Anschließend sind wir in den Bus gestiegen und sind 30 Minuten gefahren. Das haben wir alles der Spende von den Green Bowls zu verdanken.
Von Sophie und Emely
Letztes Jahr hatte die dritte Klasse die Green Bowls getöpfert. Dafür dürften wir in der vierten Klasse Bäume pflanzen. Wir sind mit dem Bus in den Wald gefahren, danach sind die wir in den Wald gelaufen. Wir, die Klasse 4, haben die Traubeneiche und die Elsbeere gepflanzt. Am Ende hatten wir ungefähr 100 Bäume gepflanzt. Vor Ort war es ganz schön kalt! Zwischendurch dürften wir eine kleine Pause machen und unser Vesper essen. Dann pflanzten wir weiter. Nachdem wir die Bäume gepflanzt haben, sind wir ungefähr 20 Minuten zurückgelaufen. Auf dem Rückweg haben wir noch einen Zwischenstopp an einem Spielplatz gemacht. Schließlich sind wir mit dem Bus zurückgefahren und auf dem Schulhof angekommen haben wir noch Tschüss gesagt. Am Ende sind wir alle in die Kernzeit, den Hort oder nach Hause gegangen.
von Nadiia und Lea
Am Donnerstag, den 21.11. 2024 hat die Klasse 4 der Schule im Lustgarten im Grünwinkler Wald Bäume gepflanzt. Das Geld für 200 Bäume hat die Schule vom Verkauf der „Green Bowls“ an den Projekttagen im April 2024 zusammenbekommen. Die „Green Bowls“ haben wir selbst geformt und gefärbt. Die Schule hat das Geld von den verkauften Schüsseln dann der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gespendet, die mit und Bäume gepflanzt hat. Die Klasse 4 hat sich um 8.00 Uhr im Klassenzimmer getroffen und ist mit dem Bus zum Hauptbahnhof gefahren. Dort sind wir dann in die 62 umgestiegen und sind 9 Stationen bis zur Bernsteinstraße gefahren. Wir sind mit dem Forst-Team, das wir auf dem Weg getroffen haben und einer Frau von der Presse zur Baumpflanzaktionsstelle gelaufen. Das hat circa 25 bis 27 Minuten gedauert, bis wir da waren. Im Wald war es ziemlich kalt. Als die ganze Klasse angekommen ist, haben die Förster uns erklärt, wie man Bäume pflanzt. Von Baumarten gab es Traubeneichen und Elsbeeren. Zuerst musste man sich einen Baum holen und dann in ein Loch halten und zu graben. Die Frau von der Presse hat viele Fotos von der Klasse und den Bäumen gemacht. Nach ungefähr einer Stunde haben nach und nach alle Kinder Pause gemacht. Andere machten keine Pause und pflanzten weiter, bis wir circa 100 Bäume gepflanzt hatten! So langsam sind die Kinder der 4. Klasse gegangen. Vorher gab es im Wald noch ein Gruppenfoto. Auf dem Rückweg spielten wir noch 10 Minuten, bis der Bus kam, auf dem Spielplatz. Als alle wieder an der Schule waren, gingen wir nach Hause. Das war ein schöner Waldtag!
von Amelie und Carolina
Am Donnerstag, den 21.11.24 sind wir mit dem Bus nach Grünwinkel gefahren. Dort hat uns Frau Peuckert empfangen. Schließlich sind wir 20 Minuten in den Wald gelaufen, um ca. 200 Bäume zu pflanzen. Die Löcher für die Bäume waren für uns vorgebohrt. Es war außerdem sehr kalt. Danach hat uns ein Mann gezeigt, wie man die Bäume einpflanzt. Wir haben die Bäume zweieinhalb Stunden allein gepflanzt und dabei immer mal wieder eine Essenspause gemacht. Toiletten gab es dort leider nicht.
Anschließend sind wir zu einem Spielplatz gelaufen, der nicht weit vom Wald entfernt war. Auf dem Spielplatz gab es eine Rutsche und einen Parkour. Danach sind wir wieder zur Bushaltestelle gelaufen. Lieder fuhr von dieser kein Bus nach Hohenwettersbach. Wir mussten deshalb zu einer anderen Haltestelle gehen. Beim Warten auf den Bus haben wir im Radio, das ein Junge aus unserer Klasse dabeihatte, den Sender BIG FM gehört. Das fanden wir witzig. Als endlich der Bus kam, suchten wir uns unsere Plätze aus und fuhren zurück zur Schule.
von Laura und Carla