Wichtige Schulinformationen sind hier nachzulesen.
Nach Hause kommen –
das ist es,
was das Kind von Bethlehem
allen schenken will,
die weinen,
wachen und wandern
auf dieser Erde.
Friedrich von Bodelschwingh
Liebe Eltern,
das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir sind dankbar für die vielen kleinen Schritte
„zurück zur Normalität“, die wir in diesem Jahr gehen durften. So konnten wir unsere
Adventsmontage auf dem Schulhof stattfinden lassen und freuen uns, dass wir am letzten
Schultag einen kleinen Weihnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche feiern können.
Die Zeit seit den Sommerferien war geprägt durch Krankheit sowohl bei Ihnen in den
Familien als auch bei uns im Kollegium und nicht selten musste Unterricht entfallen oder
Klassen aufgeteilt werden, da keinerlei Vertretungsreserven vorhanden sind.
Auch die krisenbedingte Herabsenkung der Raumtemperatur, verbunden mit
regelmäßigem Lüften, ist teilweise herausfordernd für Kinder und Lehrkräfte.
Aber angesichts des Leidens, das die Menschen in Kriegs – und Krisengebieten erdulden
müssen, relativieren sich unsere Probleme. Deswegen ist es uns wichtig, gemeinsam mit
den Kindern immer wieder über den eigenen Tellerrand zu schauen und den Blick zu
weiten für die Not vieler Kinder auf unserer Erde. In diesem Zusammenhang haben wir
wieder an der Aktion „Freude schenken“ teilgenommen und es sehr beeindruckend, wie
viele gefüllte Tüten uns am ersten Adventsmontag erreichten, die wir der Diakonie
überreichen konnten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung dieser Aktion!
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und die
Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.
Herzliche Grüße
Kirsten Krauss und Margit Nziengui